eingedenk

eingedenk
unter Berücksichtigung von; unter Beachtung von; in Anbetracht

* * *

ein|ge|denkPräp. m. Gen.〉 einer Sache \eingedenk sein sich einer Sache bewusst sein, (stets) daran denken, sie sich vor Augen halten, nicht vergessen ● jmds. od. einer Sache \eingedenk bleiben; \eingedenk dessen, dass ... in Erinnerung daran, dass ..., sich dessen bewusst, dass ...

* * *

1ein|ge|denk <Adj.> [mhd. in(ge)denke]:
in der Verbindung einer Sache e. sein/bleiben (geh.; sich an etw. erinnern u. es beherzigen, sich etw. vor Augen halten: er war, blieb [dessen] stets e., dass er ohne Einfluss war).
2ein|ge|denk <Präp. m. Gen.> [ vgl. 1eingedenk]:
unter Berücksichtigung einer Sache; wegen:
er erhielt diese Auszeichnung e. seiner Verdienste.

* * *

ein|ge|denk [mhd. in(ge)denke]: I. <Adj.> in der Verbindung einer Sache e. sein/bleiben (geh.; sich an etw. erinnern u. es beherzigen, sich etw. vor Augen halten): er war, blieb [dessen] stets e., dass ...; auf dessen Innenseite ... sein erster Besitzer ... einen Totenschädel hatte aufmalen lassen, um bis zu seinem Tode des Mörders in sich e. zu bleiben (Hildesheimer, Tynset 130). II. <Präp. m. Gen.> unter Berücksichtigung einer Sache; wegen: Eingedenk der missbilligenden Blicke ihres Mannes fürchtete Mrs. Kestler einen Schwall von Beschimpfungen (Kemelman [Übers.], Mittwoch 91); in einem Land, welches e. seiner Geschichte wie kein anderes Gründe zum Selbstzweifel hätte (Pohrt, Endstation 59); David genügt auch hier, des Gebotes e., seiner Pflicht (Gauger, Aufstieg 62).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • eingedenk — ↑ in …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eingedenk — Eingedênk, adv. welches den Genitiv der Sache erfordert, im Andenken, im Gedächtnisse behaltend; am häufigsten mit dem Verbe seyn. Einer Sache eingedenk seyn, sie im Andenken behalten, im Gegensatze des Vergessens. Sey meiner eingedenk. Seiner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eingedenk — eingedenk:e.sein:⇨erinnern(II) I eingedenkerinnernd,beherzigend II eingedenksein→erinnern,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • eingedenk — ein·ge·denk nur in jemandes / etwas (Gen) eingedenk (sein / bleiben) geschr; indem man sich an jemanden / etwas erinnert oder jemanden / etwas berücksichtigt: Eingedenk der Toten wollen wir beten; Eingedenk der Tatsache, dass …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eingedenk — ein|ge|denk (gehoben); mit Genitiv: eingedenk des Verdienstes …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eingedenk sein — beherzigen, erinnerlich sein, sich erinnern, gegenwärtig sein, im Gedächtnis haben, im [Hinter]kopf haben, sich merken, nicht vergessen, unvergesslich sein, [sich] vor Augen halten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • memorieren — einfallen; in den Sinn kommen; erinnern; büffeln; auswendig lernen * * * me|mo|rie|ren 〈V. tr.; hat; geh.; veraltet〉 1. auswendig lernen, sich einprägen 2. aus dem Gedächtnis hersagen ● drei alte Damen memorieren in dem Gespräch ihr Leben;… …   Universal-Lexikon

  • men-3 —     men 3     English meaning: to think, mind; spiritual activity     Deutsche Übersetzung: “denken, geistig erregt sein”     Note: extended menǝ : mnü and mnē , menēi : menī     Material: O.Ind. mányatē “denkt”, Av. mainyeite ds., ap.… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • AKSE-Vertrag — Der Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE Vertrag), engl.: Conventional Forces in Europe Treaty (CFE), wurde am 19. November 1990 anlässlich des KSZE Gipfeltreffens in Paris von den 22 Regierungschefs der Länder des… …   Deutsch Wikipedia

  • Am Moosfeld — Lage des Stadtbezirkes 15 in München Klimadiagramm von München Riem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”